Suche

163 Treffer:
Niedergelassene Ärzt:innen/Zahnärzt:innen  
System Neu für Jahrgänge ab 1965 System Alt für Jahrgänge vor 1965
Angestellte Ärzt:innen/Zahnärzt:innen  
Beiträge zum Wohlfahrtsfonds Jahr 2025 (Beiträge in Euro pro Monat)   bis 35 Jahre 35-45 Jahre ab 45 Jahren Grundrente 124,00 539,40 539,40
Beiträge und Leistungen  
In diesem Bereich finden Sie zusammengefasste Informationen zu Beiträgen und Leistungen zu folgenden Gruppen: Angestellte Ärzt:innen und Zahnärzt:innen Turnusärzt:innen Gruppenpraxen
Berechnung der Altersversorgung  
… Niedergelassene Ärzte/Zahnärzte als auch Wohnsitzärzte/Wohnsitzzahnärzte): Monatlich zahlt der Arzt/Zahnarzt einen Beitrag zur Grundrente ein (z.B. niedergelassener Arzt/Zahnarzt Wert 2025: €…
Wechsel in eine andere Kammer  
… Wechselt ein/e Arzt/Ärztin bzw. Zahnarzt/Zahnärztin im Laufe seiner/ihrer Berufslaufbahn in den Zuständigkeitsbereich der Ärztekammer für Tirol (Wohlfahrtsfonds), so fordert die Ärztekammer für Tirol für jene…
EU-Bürger:innen  
… Wenn der/die Arzt/Ärztin bzw. der/die Zahnarzt/Zahnärztin den Nachweis erbringt, dass er/sie in ein gleichwertiges Versorgungswerk im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bereits bisher und auch weiterhin Beiträge…
Wohnsitzärzt:innen  
Wohnsitzärzt:innen/-zahnärzt:innen leisten den monatlichen Beitrag zum Wohlfahrtsfonds für die Grundrente, Todesfallbeihilfe und Krankenunterstützung und erhalten aus diesen Komponenten ihre
Pension - was ist zu tun?  
… der Altersversorgung und deren Höhe erfolgt mittels Bescheid an den/die Arzt/Ärztin bzw. an den/die Zahnarzt/Zahnärztin.
Gruppenpraxis  
… Beiträge zum Wohlfahrtsfonds Jahr 2025 (Beiträge in Euro pro Monat) Bei Beteiligung eines Arztes oder Zahnarztes an einer Gruppenpraxis kommen die Beiträge für jeden einzelnen Arzt bzw. Zahnarzt zur Anwendung:…
Angestellte Ärzt:innen  
Angestellte Ärzt:innen/Zahnärzt:innen leisten den monatlichen Beitrag zum Wohlfahrtsfonds für die Grundrente, Todesfallbeihilfe und Krankenunterstützung über Ihren Dienstgeber und erhalten aus