11.01.2024 – Der Startbonus über 100.000 Euro sollte für alle offenen Kassenstellen gelten, betont die Bundeskurie niedergelassene Ärzte der ÖÄK.
08.01.2024 – Aus einer reinen Bewerberanzahl für die zusätzlichen 100 Kassenstellen allein lasse sich noch keine Verbesserung ableiten, betont die Österreichische Ärztekammer.
22.12.2023 – Der Bundeskurie vorzuwerfen, sie würde bei ihrem eigenen Projekt bremsen, ist selbstverständlich absurd, sagt Obmann Edgar Wutscher.
15.12.2023 – Das Gesetzespaket der Bundesregierung sieht berufsrechtliche und auch sozialversicherungsrechtliche Änderungen vor.
30.11.2023 – Das Gesundheitsministerium müsse dringend mehr Impfstoffe für die Influenza-Aktion besorgen, appelliert Edgar Wutscher, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer.
15.11.2023 – Finanzmittel von bis zu 10 Millionen Euro stehen für eine Informationskampagne zur Verfügung, zudem wurde ein Memorandum verabschiedet: Wird der vorliegende Gesetzestext umgesetzt, wird die Beendigung der ÖGK-Gesamtverträge in die Wege geleitet.
09.11.2023 –
Aufgrund der aktuellen politischen Finanzausgleichsverhandlungen und den dadurch drohenden Folgen für die Ärzteschaft, dürfen wir Ihnen beiliegendes Schreiben an die…
08.11.2023 – Die kolportierten Inhalte der Finanzausgleichsverhandlungen sind aus Sicht der Österreichischen Ärztekammer problematisch und würden Fehlentwicklungen fördern.
30.10.2023 – Der Entwurf zur Reform des Apothekengesetzes, der in Begutachtung ist, wirft bei Ärztinnen und Ärzte organisatorische, medizinische und gesundheitspolitische Fragen auf.
25.09.2023 – Bis 2025 insgesamt sechs Primärversorgungseinheiten (PVE) in Tirol geplant