30.11.2023 – Das Gesundheitsministerium müsse dringend mehr Impfstoffe für die Influenza-Aktion besorgen, appelliert Edgar Wutscher, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer.
15.11.2023 – Finanzmittel von bis zu 10 Millionen Euro stehen für eine Informationskampagne zur Verfügung, zudem wurde ein Memorandum verabschiedet: Wird der vorliegende Gesetzestext umgesetzt, wird die Beendigung der ÖGK-Gesamtverträge in die Wege geleitet.
09.11.2023 – Aufgrund der aktuellen politischen Finanzausgleichsverhandlungen und den dadurch drohenden Folgen für die Ärzteschaft, dürfen wir Ihnen beiliegendes Schreiben an die…
08.11.2023 – Die kolportierten Inhalte der Finanzausgleichsverhandlungen sind aus Sicht der Österreichischen Ärztekammer problematisch und würden Fehlentwicklungen fördern.
30.10.2023 – Der Entwurf zur Reform des Apothekengesetzes, der in Begutachtung ist, wirft bei Ärztinnen und Ärzte organisatorische, medizinische und gesundheitspolitische Fragen auf.
25.09.2023 – Bis 2025 insgesamt sechs Primärversorgungseinheiten (PVE) in Tirol geplant
21.09.2023 – Am 21. September 2023 wurde ein offener Brief der Präsidenten der Landesärztekammern der Bundesländer Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Vorarlberg versendet.
20.09.2023 – Situation an Tirols Paradespital "sehr herausfordernd" - Betriebsrätin Seidl: "Wasser bis zur Nase" - Landesrätin Hagele: "Arbeiten an weitere Maßnahmen"
12.09.2023 – Die Bundeskurie angestellte Ärzte der Österreichischen Ärztekammer präsentierte die Ergebnisse der bisher größten Ärzteausbildungsevaluierung in Österreich.
08.09.2023 – Die ÖGK fordert einen bundesweiten Gesamtvertrag, man müsse aber regionale Besonderheiten berücksichtigen und vorab konsensuell klären, betont die niedergelassene Ärzteschaft.