Suche

957 Treffer:
Ärztliche Zusammenarbeitsformen  
Die Gründe für die Etablierung verschiedenster ärztlicher Kooperationsmöglichkeiten sind vielfältig. Zunächst gilt es, dem gesellschaftlichen Strukturwandel sowie den wachsenden Anforderungen im
deutsches Plakat "In die Ordination nur mit Maske"  
In die Ordination nur mit Schutzmaske!Liebe Patientinnen und Patienten,kommen Sie bitte nur nach telefonischer Voranmeldung und zueinem fixen Termin in die Ordination und beachten Sie
Zertifikatsrichtlinie Ordinationsmanagement  
Die erfolgreiche Umsetzung einer strukturierten Zusatzausbildung für Arztassistent:innen sollte der Zeit und den organisatorischen Herausforderungen einer modernen Praxisführung entsprechen. Die
Pension - was ist zu tun?  
Bitte rechtzeitig (wenn möglich 2 – 3 Monate vor Pensionsantritt) den Antrag auf Zuerkennung der Altersversorgung ausfüllen und zusammen mit den notwendigen Nachweisen beim Kammeramt einreichen.
Primärversorgungseinheiten  
Gesamtvertragliche Honorarvereinbarung für Primärversorgungseinheiten in Tirol Mit 01.07.2023 ist die gesamtvertragliche Honorarvereinbarung für Primärversorgungseinheiten in Tirol in Kraft
Bruggfeldstraße_­31_­-_­Nuener__­002_­.pdf  
BRUGGEN 31 - LANDECK Gewerbe | Gesundheit | Tourismus Mischgebiet in Landeck Zentrum: Büro- und Gewerbefläche für Dienstleistungsbetriebe oder Arzt-/Therapieeinrichtungen zu vermieten. 460 m² mit bis
Gruppenpraxis  
Beiträge zum Wohlfahrtsfonds Jahr 2025 (Beiträge in Euro pro Monat) Bei Beteiligung eines Arztes oder Zahnarztes an einer Gruppenpraxis kommen die Beiträge für jeden einzelnen Arzt bzw. Zahnarzt
Satzungsnovelle 2025  
Antrag auf Ermäßigung/Einstufung F25 Antrag auf Einstufung BZR 2025 und 2026 Wie alle Rentenwerke sieht sich auch der Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer für Tirol laufend mit veränderten
Anerkennung als Lehrpraxis  
Übertragung von Zuständigkeiten im Bereich der An- und Aberkennung von ärztlichen Ausbildungsstätten Gemäß § 13c Abs 1 iVm § 245 Abs 3 ÄrzteG 1998 ist für den Bereich der An- und Aberkennung von
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht  
Links Ärztliche Ansprechpartner zur Patientenverfügung Der Nationalrat hat erstmals ein Patientenverfügungsgesetz beschlossen. Dieses Gesetz trat mit 1.6.2006 in Kraft. Das