In den Tiroler Gemeindespitälern gem. Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz Der Tiroler Landtag hat am 3. Oktober 2018 die Novelle des Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 2012 beschlossen. Diese…
Poolgeld und Einkünfte aus ärztlichen NebentätigkeitenAngestellte ÄrztInnen ÄrztInnen, die in einem Dienstverhältnis (privat- oder öffentlich-rechtlicher Natur) zu einer Krankenanstalt stehen,…
Derzeit keine Ausschreibung von Kassenvertrags(fach)arztstellenVergabe von Kassenvertragsarztstellen für Ärzte für Allgemeinmedizin und FachärzteDie ausgeschriebenen Kassenvertragsarztstellen…
Jeder Arzt/jede Ärztin ist aufgrund der ärztegesetzlichen Bestimmungen verpflichtet, sich vor Aufnahme der postpromotionellen Ausbildung bzw. Aufnahme einer ärztlichen Tätigkeit bei der zuständigen…
E-Medikation ist NICHT gleich e-Rezept Um das Infektionsgeschehen in den Ordinationen zu minimieren wurde im Zeitraum der Pandemie bis zur Einführung des e-Rezeptes eine Interimslösung zur…
Ein Arzt ist verpflichtet, seine Ordination durch ein Hinweisschild kenntlich zu machen. Bei der Gestaltung muss er sich an die Vorgaben der Schilderordnung der Österreichischen Ärztekammer halten.…
Jeder Arzt/jede Ärztin für Allgemeinmedizin, approbierte Arzt/Ärztin oder Facharzt/Fachärztin, der seinen/die ihren Beruf als freien Beruf ausübt, hat das Recht seinen/ihren Beruf im ganzen…
Die Möglichkeit der Anstellung von Ärzten in Ordinationen ist im Ärztegesetz seit der Novelle im Dezember 2018 nun explizit geregelt. Voraussetzung für eine Anstellung ist, dass der…
Ordentliche Kammermitgliedschaft Jeder Arzt/jede Ärztin erhält als Nachweis der Eintragung in die Ärzteliste und der damit verbundenen Berufsberechtigung als Arzt/Ärztin in Österreich einen…
Da Ärzte ohne Kassenverträge auch von sozialversicherten Patienten aufgesucht werden, d.h. gewählt werden können, hat sich der Name "Wahlarzt" ergeben.Ärztliche Hilfe - freie Arztwahl Die…