Der ärztliche Alltag steckt voller Herausforderungen und prüft das Wissen und Können der Ärzt:innen ständig aufs Neue. Die klinischen Fähigkeiten in der Notaufnahme oder auf der Station müssen täglich unter Beweis gestellt werden und auch abseits der medizinischen Tätigkeit werden Ärzt:innen mit rechtlichen oder finanziellen Fragen konfrontiert.
Der Schlüssel zur Bewältigung dieser Aufgaben liegt in der Aus- und Weiterbildung. Daher veranstaltet die Ärztekammer für Tirol für alle Ärzt:innen in Ausbildung am 5. und 6. Mai 2023 den ersten Jungärzt:innenkongress in Tirol.
Im Rahmen von zahlreichen Vorträgen und Workshops werden wichtige Themen wie klinische Notfälle aus Sicht diverser Fachgebiete wie zum Beispiel Urologie, Innere Medizin oder Pädiatrie beleuchtet.
Auch praktische Skills am Ultraschallgerät werden im Zuge von Workshops durch erfahrene Tutoren vermittelt. Weiters wird auch auf juristische Aspekte der ärztlichen Tätigkeit wie beispielsweise Patientenautonomie und Gewaltschutz sowie auch wirtschaftliche Themen wie Steuern und unsere soziale Absicherung eingegangen.
Am Abend des 5. Mai lädt die Ärztekammer für Tirol zum gemeinsamen Get-Together im Arkadenhof ein.
Bitte beachten Sie, dass keine Anmeldung vor Ort möglich ist. Deshalb ist für die Teilnahme am Jungärzt:innenkongress eine Online-Anmeldung bis 4. Mai 2023 unbedingt notwendig. Die Teilnahme an diesem Kongress ist kostenlos.
Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie per E-Mail die Anmeldebestätigung, die Sie zur Teilnahme an den von Ihnen ausgewählten Fortbildungen berechtigt.