Suche

14 Treffer:
F19 Antrag Krankenunterstützung Mutterschutz  
… § 35 „MUTTERSCHUTZ“ der Satzung des Wohlfahrtsfonds Voraussichtlicher Geburtstermin: Bitte unbedingt eine ärztliche Bestätigung bzw. eine Kopie des Mutter-Kind-Passes beilegen. MUTTERSCHUTZ: vom: bis:…
F18 Antrag Krankenunterstützung Pensionisten  
… anfallenden Kosten z.B. Sonderklassegebühren oder Einzelzimmerzuschläge und umfasst jedenfalls nicht ärztliche Behandlungskosten bzw. Arzthonorare! Bitte unbedingt Ihre Bankverbindung anführen: IBAN: Ich…
Sozialversicherungsfragen  
…g) Der Beitrag für die Unfallversicherung ist unabhängig von der Höhe der Einkünfte aus der freiberuflichen ärztlichen/zahnärztlichen Tätigkeit zu leisten und somit für alle ÄrztInnen/ZahnärztInnen gleich hoch. Die…
Satzung Wohlfahrtsfonds Volltext ohne Verlautbarungscharakter (Stand 01.01.2025)  
… festgesetzt. Die weiteren Mitglieder werden für die Dauer ihrer Funktionsperiode a) hinsichtlich der zahnärztlichen Vertreter von der Landeszahnärztekammer für Tirol nach den Bestimmungen des…
Satzungsnovelle 2025  
… konfrontiert. Der zunehmende Ärztemangel manifestiert sich beispielsweise nicht nur in Problemen bei der ärztlichen Versorgung der Bevölkerung, sondern bedeuten für den Wohlfahrtsfonds weniger Neuzugänge auch…
System Neu für Jahrgänge ab 1965  
…orgung wird Teilnehmer:innen gewährt, wenn man infolge körperlicher oder geistiger Gebrechen zur Ausübung des ärztlichen bzw. zahnärztlichen Berufes zur Gänze unfähig ist und zwar dauernd oder vorübergehend. Die…
Pension  
… gewährt. Ab dem 01.01.2025 gibt es keine Einschränkungen mehr hinsichtlich der Fortsetzung der ärztlichen oder zahnärztlichen Tätigkeit für die Gewährung der Altersversorgung.
Erkrankungsfall  
…   Leistungsansuchen:  Leistungsansuchen wegen Erkrankung sind unter Beilage eines ärztlichen Attestes über Art und Dauer der Erkrankung innerhalb von sechs Monaten nach Wiederherstellung der…
F09 Antrag Ermäßigung angestellte Ärzte  
…l Kliniken  Drittmittelstelle  Lehrpraxis  Sonstiges:  Militärspital 3. Sonstige Zusatzeinnahmen aus ärztlicher Tätigkeit:*  ja  nein z.B. Poolgelder, Konsiliare, ärztl. Gutachten a) im laufenden Jahr…
Karenz  
… Teilnehmer/in mit dem Kind im gemeinsamen Haushalt lebt, während diesem Zeitraum die Einnahmen aus ärztlicher/zahnärztlicher Tätigkeit nicht EUR 1.250,00 p.m. bzw. EUR 15.000,00 p.a. übersteigen und keine…