Suche

1169 Treffer:
Finanzausgleichsverhandlungen: Ausbremsen der Ärztekammer wird das System nur verschlechtern  
Die kolportierten Inhalte der Finanzausgleichsverhandlungen sind aus Sicht der Österreichischen Ärztekammer problematisch und würden Fehlentwicklungen fördern.
Die Novelle des Apothekengesetzes aus Sicht der Ärzteschaft  
Der Entwurf zur Reform des Apothekengesetzes, der in Begutachtung ist, wirft bei Ärztinnen und Ärzte organisatorische, medizinische und gesundheitspolitische Fragen auf.
Ärztliche Melde- und Anzeigepflichten  
Nach § 54 Abs. 4 ÄrzteG ff ist die Ärztin/der Arzt zur Anzeige an die Kriminalpolizei oder die Staatsanwaltschaft verpflichtet, wenn sich in Ausübung der beruflichen Tätigkeit der…
Mitteilungen Ausgabe 03/2023  
zlu: 02Z031714M · P.B.B. · 6050 Hall64. Jahrgang 13. Oktober 2023 www.aektirol.atmitteilungenDER ÄRZTEKAMMER FÜR TIROLStellenvakanzregelung ab1. Juli 2023 – neueRegelung verhandelt S.…
OEGK GV-Maßnahmenpaket Long Covid - Verlängerung  
OEGK GV-Maßnahmenpaket Long Covid - Verlängerung
Primärversorgungseinheiten in Tirol auf Zielgerade  
Bis 2025 insgesamt sechs Primärversorgungseinheiten (PVE) in Tirol geplant
Offener Brief an das Präsidium der Ärztekammer Wien  
Am 21. September 2023 wurde ein offener Brief der Präsidenten der Landesärztekammern der Bundesländer Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Vorarlberg versendet.
Spitäler - Rund 20 Prozent der Betten an Innsbrucker Klinik gesperrt  
Situation an Tirols Paradespital "sehr herausfordernd" - Betriebsrätin Seidl: "Wasser bis zur Nase" - Landesrätin Hagele: "Arbeiten an weitere Maßnahmen"
Ärzteausbildung in Österreich: Dringender Handlungsbedarf  
Die Bundeskurie angestellte Ärzte der Österreichischen Ärztekammer präsentierte die Ergebnisse der bisher größten Ärzteausbildungsevaluierung in Österreich.
ÖÄK-Wutscher zu Gesamtvertrag: Gemeinsame Gespräche mit ÖGK nötig  
Die ÖGK fordert einen bundesweiten Gesamtvertrag, man müsse aber regionale Besonderheiten berücksichtigen und vorab konsensuell klären, betont die niedergelassene Ärzteschaft.