Suche

327 Treffer:
ÖÄK-Wutscher: Allgemeinmediziner sind Stütze des Gesundheitswesens  
Auch in den Zeiten der Coronakrise können sich Patienten auf ihre Hausärzte verlassen.
ÖÄK begrüßt Gesundheitsreform, fordert aber Einbindung der Ärztinnen und Ärzte  
Das solidarische Gesundheitssystem muss dringend gestärkt werden, die Interessen von Patientinnen und Patienten und von Ärztinnen und Ärzten dürfen nicht ignoriert werden.
Röntgenpraxis Dr. Thomas Trieb  
… (Screening), Durchleuchtung und Ultraschall stellen wir  eine/n Radiologietechnologe /…
Wahlärzte: Österreichische Ärztekammer verwehrt sich gegen haltlose Unterstellungen des ÖGK-Obmanns  
Durchschaubar, aber in ihrer mangelnden Denktiefe immer aufs Neue erschütternd – so urteilt die Ärztekammer über die jüngsten Angriffe von ÖGK-Obmann Huss.
F06 Antrag Todesfallbeihilfe  
… (Hinterbliebenenunterstützung und Bestattungsbeihilfe) stellenbeim Empfänger Einkünfte aus „selbstständiger…
Vertritt der Patientenanwalt noch die Patienten?  
Das Patientenwohl muss endlich wieder im Vordergrund stehen, fordert Edgar Wutscher, Obmann Bundessektion Allgemeinmedizin der ÖÄK.
Beantragung der Bezeichnung Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin und Familienmedizin ab 01.01.2025  
Mit 01.01.2025 treten die Übergangsbestimmungen im Ärztegesetz zurFachärztin/zum Facharzt für Allgemeinmedizin und Familienmedizin in Kraft.
Wie viel Realität steckt in den Vorschlägen der Österreichischen Gesundheitskasse?  
Edgar Wutscher, Obmann der Bundessektion Allgemeinmedizin in der Österreichischen Ärztekammer zum Vorschlag von ÖGK-Obmann Andreas Huss, jedem niedergelassenen Arzt einen Kassenvertrag zu geben.
Poolgeld  
… den nachgeordneten ÄrztInnen zufließenden Poolgelder stellen steuerlich Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit…
Die Novelle des Apothekengesetzes aus Sicht der Ärzteschaft  
Der Entwurf zur Reform des Apothekengesetzes, der in Begutachtung ist, wirft bei Ärztinnen und Ärzte organisatorische, medizinische und gesundheitspolitische Fragen auf.