Suche

90 Treffer:
FAQ – Gesundheitsreform Auswirkungen für niedergelassene Ärzte  
… Land Tirol und ÖGK) die regionale Verortung sowie die Kapazitäten im niedergelassenen Bereich. Der Ärztekammer für Tirol kommt ein Stellungnahmerecht vor Beschlussfassung in der Landeszielsteuerungskommission…
Ärztegesetz  
… Das Ärztegesetz bildet die rechtliche Grundlage zur Ausübung des ärztlichen Berufes sowie der Ärztekammer, der Standesvertretung der niedergelassenen und  angestellten Ärztinnen und Ärzte. Es stellt die…
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Datenschutz-Anpassungsgesetz  
…Datenschutzmitteilung der Ärztekammer Hier finden Sie die Allgemeine Datenschutzmitteilung der Ärztekammer für Tirol sowie die Datenschutzmitteilung der Website der Ärztekamme für Tirol Mit 25. Mai 2018…
Gruppenpraxen  
… Vorgesehen sind drei Modelle, nämlich die „Fusions-Gruppenpraxis" (Zusammenschluss zweier oder mehrerer Ärzte mit kurativem Einzelvertrag als Gesellschafter zu einer Gruppenpraxis  bzw. einer oder mehrerer…
Freier Dienstleistungsverkehr  
… ist. Die Tätigkeit als freier Dienstleister darf erst nach der Registrierung bei der zuständigen Landesärztekammer aufgenommen werden. Der Arzt/die Ärztin hat persönlich nachstehend folgende Dokumente im Original…
Schreiben BKNÄ zu Musterformular für ärztliche Aufklärung gemäß Sterbeverfügungsgesetz  
… NIED 45/2024 4. 5. 6. 7. 8. ('l s artt R R v. t (: H I S c H li Ä RZ T E K A M M E R E ' ÄRZTE Rundschreiben Erqehtper E-Mailan: 1. 2. 3. ERG ELASSEN ii den Präsidenten der Osterreichischen…
Anstellung  
… ist ein Dienstverhältnis des Turnusarztes/der Turnusärztin zur Ausbildungsstätte. In der Ärztekammer sind die angestellten ÄrztInnen in der Kurie der angestellten Ärzte erfasst.
Ärztlicher Verhaltenscodex  
…hafte Erfüllung der ärztlichen Tätigkeit. Der ärztliche Verhaltenskodex, eine Richtlinie der Österreichischen Ärztekammer, dient als Vorgabe für Ärzte bei der Zusammenarbeit mit der Pharma- und Medizinprodukteindustrie…
SF11 Praxiseröffnung  
… (Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse von der Ärztekammer für Tirol veröffentlicht wird) Ordinationszeiten:…
ÖQM - das Qualitätsmanagementsystem für Arztpraxen  
…ntsystems „ÖQM®". ÖQM® ist ein ganzheitliches Führungskonzept, welches solidarisch durch die niedergelassenen Ärzte finanziert wurde und daher kostenfrei im Internet unter www.oeqmed.at/oeqm zum Download zur Verfügung…