Suche

67 Treffer:
04_VMG.pdf  
TIROLER ÄRZTETAGE 2025 Verkehrsmedizinischer Grundkurs Seminarraum SR104, 1. Stock an der UMIT in Hall in Tirol Vorsitz: Dr. Barbara SCHMID Programm: Freitag, 19. September 2025 13:30 Prof. Dr.
14_PSY.pdf  
TIROLER ÄRZTETAGE 2025 Psychiatrie meets niedergelassenen Bereich Seminarraum SR 109, 1. Stock an der UMIT in Hall in Tirol Leitung: N.N. Programm: Samstag, 20. September 2025 09:00 ao.
Notaerzte_­Verordnung_­-_­konsolidierte_­Fassung.pdf  
Verordnung – konsolidierte Fassung 1 Stammfassung beschlossen von der Vollversammlung der Österreichischen Ärztekammer im Rahmen des 139. Österreichischen Ärztekammertages am 14.06.2019. 1. Novelle
06_SUB.pdf  
TIROLER ÄRZTETAGE 2025 Basiscurriculum Substitutionsbehandlung Seminarraum SR 107, 1. Stock an der UMIT in Hall in Tirol Programm: Freitag, 19. September 2025 Moderation: Dr. Agnes FABJAN 08:30 Mag.
07_REHA.pdf  
TIROLER ÄRZTETAGE 2025 Reha und Schlaf „Reha neu gedacht: Bewegung, ICF und Schlaf als Bausteine ganzheitlicher Versorgung“ Seminarraum SR 103, 1. Stock an der UMIT in Hall in Tirol Vorsitz: Dr.
09_PZS.pdf  
TIROLER ÄRZTETAGE 2025 Praxiszurücklegungsseminar Seminarraum SR 108, 1. Stock an der UMIT in Hall in Tirol Moderation: Dr. Franz GRÖßWANG Die Praxiszurücklegung bedarf vor allem in Hinblick auf die
10_PUL.pdf  
TIROLER ÄRZTETAGE 2025 „Lunge kompakt“: Schnittstellen für Hausärzt:innen und Internist:innen Seminarraum SR 109, 1. Stock an der UMIT in Hall in Tirol Vorsitz: Prof. Prim. Dr. Judith Maria
11_PRÄV.pdf  
TIROLER ÄRZTETAGE 2025 Prävention heute und morgen Hörsaal HS002, EG an der UMIT in Hall in Tirol Programm: Vorsitz: MR Dr. Monika LECHLEITNER Dr. Christian CIARDI Samstag, 20. September 2025
20210902_­Beantragung_­Notarztdiplom.pdf  
Anleitung Beantragung Notarztdiplom und Leitendes Notarztdiplom über meindfp 1. Welche Diplome Notarzt/Leitender Notarzt können grundsätzlich über meindfp.at beantragt werden?   Folgediplom
Foerdervereinbarung_­LP_­KiJu.pdf  
…henden Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde zu attraktiveren. Für den Förderzeitraum vom 01.01.2024 bis 31.12.2025 stellt die ÖGK daher unpräjudiziell einen Betrag in der Höhe von € 360.000,00 zur Verfügung. Mit…