Suche

113 Treffer:
Gruppenpraxen  
Vertragsgruppenpraxen können entweder als OG gemäß § 105 Unternehmensgesetzbuch oder als GmbH iSd. GmbH-Gesetzes geführt werden. Vorgesehen sind drei Modelle, nämlich die „Fusions-Gruppenpraxis"…
Ärztegesetz  
Das Ärztegesetz bildet die rechtliche Grundlage zur Ausübung des ärztlichen Berufes sowie der Ärztekammer, der Standesvertretung der niedergelassenen und  angestellten Ärztinnen und Ärzte. Es…
Ärztliche Verschwiegenheitspflicht  
Allgemeines zur ärztlichen Verschwiegenheitspflicht Die ärztliche Verschwiegenheitspflicht gehört zu den zentralsten Patientenrechten des österreichischen Gesundheitswesens und ist Grundlage für…
Werberichtlinie  
Die Österreichische Ärztekammer kann gem. § 53 Abs. 4 ÄrzteG nähere Vorschriften zu den Werbemöglichkeiten des Arztes erlassen. Die von der ÖÄK erlassene Werberichtlinie (Arzt und Öffentlichkeit)…
Gestaltung einer Arzthomepage  
In der von der Österreichischen Ärztekammer gemäß § 53 Abs. 4 ÄrzteG beschlossenen Werberichtlinie „Arzt und Öffentlichkeit" ist dem Arzt die Einrichtung einer eigenen oder die Beteiligung an einer…
Schilderordnung  
Ein Arzt ist verpflichtet, seine Ordination durch ein Hinweisschild kenntlich zu machen. Bei der Gestaltung muss er sich an die Vorgaben der Schilderordnung der Österreichischen Ärztekammer halten.…
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Datenschutz-Anpassungsgesetz  
Datenschutzmitteilung der Ärztekammer Hier finden Sie die Allgemeine Datenschutzmitteilung der Ärztekammer für Tirol sowie die Datenschutzmitteilung der Website der Ärztekamme für…
Zertifikatsrichtlinie Ordinationsmanagement  
Die erfolgreiche Umsetzung einer strukturierten Zusatzausbildung für Arztassistent:innen sollte der Zeit und den organisatorischen Herausforderungen einer modernen Praxisführung entsprechen. Die…
Anmeldung und Meldewesen  
PublikationAnmeldung und Eintragung Jeder Arzt/jede Ärztin ist aufgrund der ärztegesetzlichen Bestimmungen verpflichtet, sich vor Aufnahme der postpromotionellen Ausbildung bzw. Aufnahme einer…
Ärztliche Nebentätigkeit  
Die Aufnahme und Beendigung einer ärztlichen Nebentätigkeit angestellter ÄrztInnen muss der Ärztekammer für Tirol zeitgerecht und schriftlich gemeldet werden. Gemäß den ärztegesetzlichen…