Suche

169 Treffer:
Zusammensetzung Beitrag  
Woraus setzt sich der Beitrag zusammen?Beiträge zum Wohlfahrtsfonds: (Analog zu den Sozialversicherungsbeiträgen)  Für Jahrgänge von 1960 bis 1964 (Verbleib Altsystem) Grundrente
WFF-Satzungsänderung vom 06.12.2017, Kundmachung am 07.12.2017  
1Novelle der Satzung des Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer für TirolBeschlussvorlage an die Erweiterte Vollversammlung vom 06.12.2017:Die Satzung wird wie folgt geändert:1.§ 36 Abs. 1
Möglichkeiten der Einzahlung  
Bei angestellten ÄrztInnen/ZahnärztInnen werden die Beiträge direkt vom Dienstgeber einbehalten. Niedergelassene ÄrztInnen/ZahnärztInnen und WohnsitärztInnen/WohnsitzzahnärztInnen werden gebeten,
Wohlfahrtsfond und Kammerbeiträge der Ärztekammer für Tirol - Dr. Größwang  
WOHLFAHRTSFONDSDie berufsständischeVorsorgekassewww.aektirol.at Praxisgründungsseminar23. Mai 2025Dr. Franz Größwang Rechtsgrundlage: Ärztegesetz § 96 – 116aWohlfahrtsfondsSondervermögen
HENKEL, Gregor - Wohlfahrtsfonds und Kammerbeiträge der Ärztekammer für Tirol  
HENKEL, Gregor - Wohlfahrtsfonds und Kammerbeiträge der Ärztekammer für TirolWOHLFAHRTSFONDS Die berufsständische Vorsorgekasse www.aektirol.at Praxisgründungsseminar 07. Juni 2024 Dr. Gregor
Karenz  
Beitragsnachlässe für an der Mutter- bzw. Väterkarenz teilnehmende Kammerangehörige: Mütter: frühestens 6 Monate vor der voraussichtlichen Entbindung bis spätestens zum Ende des 24. Lebensmonats
Satzungsnovelle 2025  
Antrag auf Ermäßigung/Einstufung F25 Antrag auf Einstufung BZR 2025 und 2026 Wie alle Rentenwerke sieht sich auch der Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer für Tirol laufend mit veränderten
WFF-Satzungsänderung vom 27.06.2012, Kundmachung am 05.07.2012  
1Verlautbarung nach § 195a ÄrzteG 1998Novelle der Satzung des Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer für Tirol lautBeschluss der Erweiterten Vollversammlung vom 27.06.2012:Die Satzung wird wie folgt
Finanzausgleichsverhandlungen: Ausbremsen der Ärztekammer wird das System nur verschlechtern  
Die kolportierten Inhalte der Finanzausgleichsverhandlungen sind aus Sicht der Österreichischen Ärztekammer problematisch und würden Fehlentwicklungen fördern.