Suche

726 Treffer:
Fortbildung  
Ärztinnen und Ärzte sind fünf Jahre nach Erlangung der Berechtigung zur selbständigen Berufsausübung und der entsprechenden Eintragung in die Ärzteliste der Österreichischen Ärztekammer
ÖÄK: „Meilenstein der Patientensicherheit geschaffen“  
Die anonyme Plattform www.cirsmedical.at feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Sie ermöglicht den offenen Austausch über unerwünschte medizinische Ereignisse, um die Patientensicherheit zu erhöhen.
WFF-Satzungsänderung vom 03.06.2009, Kundmachung am 30.06.2009  
Verlautbarung nach § 195 Abs. 2 ÄrzteG 1998Novelle der Satzung des Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer für Tirol lautBeschluss der Erweiterten Vollversammlung vom 3.6.2009:Die Satzung wird wie folgt
Sozialversicherungsfragen  
Poolgeld und Einkünfte aus ärztlichen Nebentätigkeiten Angestellte ÄrztInnen ÄrztInnen, die in einem Dienstverhältnis (privat- oder öffentlich-rechtlicher Natur) zu einer Krankenanstalt
Pension  
Die Altersversorgung des Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer für Tirol wird auf Antrag regulär ab dem vollendeten 65. Lebensjahr bzw. vorzeitig frühestens mit Vollendung des 60. Lebensjahres gewährt.
Sozialversicherungsfragen  
Freiberuflich tätige ÄrztInnen/ZahnärztInnen, die eine Ordination führen, unterliegen einer Pflichtversicherung nach dem Sozialversicherungsgesetz der freiberuflich selbständig Erwerbstätigen
Wohlfahrtsfonds  
Satzungsnovelle 2025 Einige Texte im Bereich "Wohlfahrtsfonds" werden derzeit mit den Informationen der Satzungsnovelle, die mit 01.01.2025 in Kraft tritt, überarbeitet und ergänzt. Die gesammelten
Der Weg zur Praxiseröffnung - Dr. Niedertscheider  
Praxisgründungsseminar 2025Freitag, 23.5.2025Der Weg zur Praxiseröffnung –Das rechtliche Umfeld der NiederlassungDr. Johanna NiedertscheiderGründerservice der Ärztekammer für Tirol Zwingend
Ärztliche Zusammenarbeitsformen - Dr. Niedertscheider  
Praxisgründungsseminar 2025Freitag, 23.5.2025ÄrztlicheZusammenarbeitsformenDr. Johanna NiedertscheiderGründerservice der Ärztekammer für Tirol -) Ordinationsgemeinschaft (gemeinsame Nutzung