Suche

376 Treffer:
Honorarverhandlungen der Ärztekammer für Tirol mit der ÖGK drohen zu scheitern  
Massive Auswirkungen für Versorgungssystem befürchtet
Grippe-Impfaktion: Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte brauchen mehr Impfstoff  
Das Gesundheitsministerium müsse dringend mehr Impfstoffe für die Influenza-Aktion besorgen, appelliert Edgar Wutscher, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer.
ÖÄK: Edgar Wutscher ist neuer Obmann der Bundeskurie niedergelassene Ärzte  
Der Tiroler wird sich in seiner Amtszeit auf die Stärkung des niedergelassenen Bereiches konzentrieren: Bessere Arbeitsbedingungen für den Nachwuchs und Verankerung des freien Arztberufes
„Lassen uns nicht mit einem warmen Händedruck abspeisen!“  
Ärzte erwarten sich von der ÖGK mehr als nur schöne Dankesworte.
ÖÄK zu Rechnungshofbericht: ÖÄK für moderne und attraktive Kassenverträge  
Seit 2020 gibt es einen mit allen Landesärztekammern gemeinsam entwickelten, einheitlichen Leistungskatalog.
FAQ – Gesundheitsreform Auswirkungen für niedergelassene Ärzte  
Es liegt ein Vorschlag in Form eines Gesetzespaketes vor, das die strukturelle Gestaltung der medizinischen kassenärztlich dominierten Versorgungslandschaft umgestalten wird. Neben
ÖÄK-Wutscher: Umfassendes Maßnahmenpaket für flächendeckende Versorgung nötig  
Aus einer reinen Bewerberanzahl für die zusätzlichen 100 Kassenstellen allein lasse sich noch keine Verbesserung ableiten, betont die Österreichische Ärztekammer.
Gesundheitskasse mit neuen Leistungskürzungen durch die Hintertür  
Ein neuer Brief der ÖGK an Vertragsärzte kündigt weitere Nachteile für die Versicherten an. Dieses Vorgehen sei laut Bundeskurie niedergelassene Ärzte nicht mit ihr abgesprochen.
Mega-Projekt abgeschlossen: Moderner Leistungskatalog für Kassenärzte vorgestellt  
Die Bundeskurie niedergelassene Ärzte hat in einem mehrjährigen Projekt einen modernen und den aktuellen medizinischen Anforderungen entsprechenden Leistungskatalog für alle medizinischen Fächer
Anstellung Arzt bei Arzt  
Die Möglichkeit der Anstellung von Ärzten in Ordinationen ist im Ärztegesetz seit der Novelle vom 18.03.2019 nun explizit geregelt.  Voraussetzung für eine Anstellung ist, dass der vertretene