Suche

690 Treffer:
ÖÄK: Johannes Steinhart ist neuer Präsident der Österreichischen Ärztekammer  
Der neue ÖÄK-Präsident setzt sich für seine Amtszeit die Attraktivierung des Arztberufes und konsequentes Vorgehen gegen Fehlentwicklungen zum Ziel.
ÖÄK Weiterbildungsurkunden  
ÖÄK-Diplome Die ÖÄK-Diplome basieren auf der Verordnung über ärztliche Weiterbildung der Österreichischen Ärztekammer und den Anlagen/Richtlinien. Ziel von ÖÄK-Diplomen ist der
SF04 Meldung Berufshaftpflichtversicherung  
Anlage 1Österreichische ÄrztekammerWeihburggasse 10–121010 WienIm Wege der zuständigen Landesärztekammer (elektronisch/per mail)FormblattMeldung der Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 52d
2023-12-18_­SVS_­Abschluss_­AM_­-_­Blg.pdf  
AllgemeinmedizinIm Bereich der Allgemeinmedizin können ab 1.1.2024 folgende neueLeistungspositionen verrechnet werden•Sonographie-Leistungsposition „First Line Sonographie“Im Bereich der
Verlautbarung Umlagenordnung 2024 Kundmachung am 07.12.2023  
Körperschaft öffentlichen Rechtsvertreten durch den PräsidentenDr. Stefan Kastner6020 INNSBRUCK - ANICHSTRASSE 7Telefon: 0512 / 52 0 58 - 0Telefax: 0512 / 52 0 58 - 130e-mail:
LPF - Beilage_B zur Abrechnung Lehrpraxisförderung (LP mit Beginn 2024)  
LPF - Beilage_B zur Abrechnung Lehrpraxisförderung (LP mit Beginn 2024)
Veranstaltungen  
Informationsveranstaltungen Satzungsnovelle 2025Innsbruck und Innsbruck- Land 28.05.2024 ab 19:00 Uhr Kaiser-Leopold-Saal der Theologischen Fakultät, Karl-Rahner-Platz 3 (Universitätsstraße),
Gutachter-Mangel hat immer drastischere Folgen  
15 Jahre ohne Honorar-Anpassung legen den Mangel immer schonungsloser offen: Gutachter-Referat der Österreichischen Ärztekammer fordert unverzügliches Handeln.
ÖQM - das Qualitätsmanagementsystem für Arztpraxen  
Seit 2011 gibt es das von der ÖQMed entwickelte Qualitätsmanagementsystems „ÖQM®". ÖQM® ist ein ganzheitliches Führungskonzept, welches solidarisch durch die niedergelassenen Ärzte finanziert
Allgemeiner Nachtbereitschaftsdienst  
Im Jänner 2011 wurde im Rahmen eines Pilotprojektes der „Allgemeinmedizinische Nachtbereitschaftsdienst" eingeführt. Dieser steht derzeit in 32 Regionen Tirols von Montag bis Freitag in der Zeit