Suche
Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 3 Buchstaben werden ignoriert.
103 Treffer:
Erwachsenenschutz-Gesetz
Am 1. Juli 2018 trat das Erwachsenenschutzgesetz in Kraft und löste das bisherige Sachwalterrecht ab. Sachwalterinnen/Sachwalter heißen ab dann "gerichtliche… e-Rezept und e-Medikation
E-Medikation ist NICHT gleich e-Rezept Um das Infektionsgeschehen in den Ordinationen zu minimieren wurde im Zeitraum der Pandemie bis zur Einführung des e-Rezeptes eine Interimslösung zur… Zusatztätigkeit
Über die rechtsgelegene Navigation finden Sie Informationen zur Tätigkeit als sachverständige/-r Ärztin/Arzt für verkehrsmedizinische Untersuchungen (Führerscheinuntersuchungen), als… ÖQM - das Qualitätsmanagementsystem für Arztpraxen
Seit 2011 gibt es das von der ÖQMed entwickelte Qualitätsmanagementsystems „ÖQM®". ÖQM® ist ein ganzheitliches Führungskonzept, welches solidarisch durch die niedergelassenen Ärzte finanziert… Gesundheitsvorsorgeprogramme
Die „Ressource" Gesundheit ist nicht unerschöpflich und auch die beste medizinische Versorgung vermag nicht alles zu heilen. Aus diesem Grund muss mit der Gesundheit selbstverantwortlich umgegangen… Gesamtverträge und Honorarordnungen
Die Beziehungen zwischen den Ärztekammern und den Sozialversicherungsträgern sind in Gesamtverträgen geregelt. Die Honorarordnungen bilden einen Bestandteil dieser Gesamtverträge. Darin sind die… Reihungsrichtlinien ab 22. Mai 2024
Reihungsrichtlinien ab 22. Mai 2024Anhang 2 Richtlinien für die Auswahl der § 2-Vertragsärzte für Allgemeinmedizin, Vertragsfachärzte und Vertrags-Gruppenpraxen (gültig ab 22.05.2024) Nach § 5 Abs.… Qualitätssicherungsverordnung und Hygieneverordnung
Die Verpflichtung zur ärztlichen Qualitätssicherung ist im Ärztegesetz verankert. Die Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement in der Medizin GmbH (Kurz: ÖQMed)…